Bodennutzung

Ackerböden besitzen in Deutschland einen Anteil von 35 % an der Gesamtfläche. Mit Ausnahme von Industrie- und Stadtböden besitzen sie in den meisten Fällen den niedrigsten Schutzstatus. Aus diesem Grund und wegen niedriger Bodenpreise erfolgen Änderungen der Bodenutzung überwiegend auf Ackerböden. Im Folgenden sind wesentliche Nutzungen dargestellt und mit Abbildungen untermauert.

Anbau von Nahrungsmitteln und Tierfutter

Anbau von Pflanzen für Bioenergie und als Rohstoff

Nutzungsänderung auf Ackerböden ohne wesentliche Einschränkung der Bodenfuktionen

Nutzung von Ackerböden ohne vollständigen Bodenverbrauch

Nutzung von Ackerböden mit weitgehend vollständigem Bodenverbrauch