
Rücken aus Dolomitgestein in der Dollendorfer Kalkmulde, Eifel. Der härtere Dolomitstein verwittert langsamer als Kalkstein und ist als Rücken herauspräpariert. Die Hänge sind mit flachgründiger Rendzina bedeckt. Diese kulturhistorische Nutzungsform eines wachholderreichen Kalktrockenrasens steht unter Naturschutz und wird durch Schafherden weitgehend baumfrei erhalten. Schafsbeweidung fördert die Artenvielfalt . Foto: Wolfgang Schumacher