Informationen zum Ackerboden
in Vorbereitung
Bücher, Broschüren und Flyer
Das Bundeszentrum für Ernährung gibt zum Boden bodenkundliche Broschüren heraus:
„Bodentypen – Nutzung, Gefährdung, Schutz“
91 Seiten, A5, Bestell-Nr. 1572, Preis: 3,50 Euro – Link.
„Der Schatz unter unseren Füßen“
28 Seiten, Sonderformat, Bestell-Nr.: 0401, kostenlos – Link.
BODENATLAS – Daten und Fakten über Acker, Land und Erde
AUFLAGE 2015 – Der BODENATLAS 2015 ist ein Kooperationsprojekt von
Heinrich-Böll-Stiftung, Institute for Advanced Sustainability Studies,
Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland und Le Monde diplomatique.
Link zum Download
Waldböden: Ein Bildatlas der wichtigsten Bodentypen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz Taschenbuch
Leitgeb, E., Reiter, R., Englisch, M., Lüscher, P., Schad, P., Feger, K. H. (Hrsg.):
2013. 330 S., ca. 270 Abb., davon 270 in Farbe. Broschüre. 59 Euro, ISBN: 978-3-527-32713-3
Ein Bildband, reich an Beispielen der maßgeblichen Bodentypen. Auch Felshumusböden und Skeletthumusböden werden hier beschrieben. Zu jedem Bodenprofil sind umfassende Daten zu über 40 Bodenmerkmalen angeführt.
Bodenkundliche Lehrbücher
Scheffer/Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde
Blume, H.-P., Brümmer, G.W., Horn, R., Kandeler, E., Kögel-Knabner, I., Kretzschmar, R., Stahr, K., Wilke, B.-M.
Aufl. 2010, XIV, 570 S. 247 Abb., 167 Abb. in Farbe. 54 €,
auch als E-Book, ISBN 978-3-8274-2251-4
Der Klassiker unter den Bodenkundelehrbüchern im deutschsprachigen Raum.
Bodenkunde und Standortlehre Grundwissen Bachelor
Thilo Streck , Ludger Herrmann , Ellen Kandeler , Karl Stahr
318 S., 42 Tab. , 150 Fotos und Abb., 2. Auflage 2012
ISBN 9783825237042, Verlag Eugen Ulmer, 29.90 €
Bodenkundliche Grundlagen werden anschaulich vermittelt.
Bodenkunde in Stichworten
Winfried E. H. Blum
7. Auflage, 176 S., 69 Abb., 25 Tab., ISBN 978-3-443-03120-6, brosch., Preis: 19.90 €
Kompaktes bodenkundliches Wissen im Taschenbuchformat
Bodenkundliches Praktikum Eine Einführung in pedologisches Arbeiten für Ökologen, insbesondere Landwirte und Forstwirte und für Geowissenschaftler
Hans-Peter Blume, Peter Leinweber , Karl Stahr
3. Aufl. 2010, XII, 255 S. 42 Abb., SBN 978-3-8274-2733-5
Grundlagen, Technik und Auswertung bodenkundlicher Untersuchungsmethoden
Waldböden: Ein Bildatlas der wichtigsten Bodentypen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz Taschenbuch
Leitgeb, E., Reiter, R., Englisch, M., Lüscher, P., Schad, P., Feger, K. H. (Hrsg.):
2013. 330 S., ca. 270 Abb., davon 270 in Farbe. Broschüre. 59 Euro, ISBN: 978-3-527-32713-3
Ein Bildband, reich an Beispielen der maßgeblichen Bodentypen. Zu jedem Bodenprofil sind umfassende Daten zu über 40 Bodenmerkmalen angeführt.