Nutzung von Ackerböden ohne wesentliche Einschränkung der Bodenfunktionen

Viele ursprüngliche Ackerböden werden in Pferdekoppeln, Golfplätze, Parks usw. umgewandelt, ohne ihre Bodenfunktionen zu verlieren.

Vor allem an Ballungsrandlagen und kranzförmig um größere Ortschaften nehmen Reiterhöfe mit Pferdekoppeln und Reitplätzen zu – eine meist extensive Nutzung ursprünglicher Ackerböden.
Foto: Gerhard Milbert, Kuratorium Boden des Jahres

 

Auf vielen Ackerböden werden Golfplätze errichtet, die einen hohen Flächenbedarf besitzen. Die Flächen der Ackerböden werden geringer, ohne dass in der Flächenbilanz der Bodenverlust berücksichtigt wird.
Foto: Gerhard Milbert, Kuratorium Boden des Jahres

 

In Baumschulen werden Ackerböden in größeren Zeitabständen aber dafür wesentlich tiefer umgegraben.
Foto: Gerhard Milbert, Kuratorium Boden des Jahres

Durch die inzwischen überwiegende Bestattung in Urnen ist der Flächenbedarf für Friedhöfe erheblich zurückgegangen.
Foto: Geologischer Dienst NRW