Zum Inhalt wechseln

Rendzina

Boden des Jahres 2025

Rendzina

Hauptmenü

  • Startseite
  • Rendzina
    • Verwitterung
    • Humusbildung
    • Stammbaum
    • Verbreitung
    • Bodeneigenschaften
    • Bodennutzung
    • Gefährdung & Schutz
    • Bildergalerie
  • Informationen
    • Veranstaltungen
    • Links
    • Literatur
    • Materialbestellung
    • Service
    • Natur des Jahres
  • Weltbodentag
  • English
  • Archiv
    • 2024 – Waldboden
    • 2023 – Ackerboden
    • 2022 – Pelosol
    • 2021 – Lössboden
    • 2020 – Wattboden
    • 2019 – Kippenboden
    • 2018 – Alpiner Humusboden
    • 2017 – Gartenboden
    • 2016 – Grundwasserboden
    • 2015 – Stauwasserboden
    • 2014 – Weinbergsboden
    • 2013 – Plaggenesch
    • 2012 – Niedermoor
    • 2011 – Brauner Auenboden
    • 2010 – Stadtböden
    • 2009 – Kalkmarsch
    • 2008 – Braunerde
    • 2007 – Podsol
    • 2006 – Fahlerde
    • 2005 – Schwarzerde

2019 – Kippenboden

 

Kipp-Regosole sind junge, nur wenig entwickelte Böden. Sie entstehen dort, wo der Mensch durch die Gewinnung von Rohstoffen die ursprünglich vorhandene Bodendecke zerstört und an deren Stelle Abraummaterial verkippt hat. Kippböden sind sehr junge Boden, durch die Zersetzung und Humufizierung von abgestorbener Biommasse reichern sie Humus an.

Poster Rekultivierungsboden

Poster 2019 Kippenboden

Flyer 2019 Kippenboden

Verbreitung der Kippenböden in Deutschland

  • Kuratorium

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Mit Stolz präsentiert von WordPress