
Parabraunerde aus umgelagertem Lössmaterial mit aufgehelltem bereich durch Ton- und Humusverlagerung und verbrauntem bereich durch Ton- unnd Humuseinwaschung, zahlreiche Regenwurmgänge ud einzelnen Ziegelbröckchen, schwach durch Stauwasser beeinflusst – © Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Mit dem Sammelbegriff ‚Lössboden‘ werden verschiedene Böden zusammengefasst, die sich aus Löss und seinen Umlagerungsbildungen entwickeln können: Pararendzina, Schwarzerde, Parabraunerde, Fahlerde sowie Kolluvisol und Stauwasserboden (Pseudogley).