Wattböden entstehen im Gezeitenbereich der Meeresküsten und meeresnaher Flussbereiche mit zweimaler Überflutung pro Tag.

Verbreitung der Wattböden entlang der deutschen Nordseeküste und der tidebeeinflussten Flüsse, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Reduzierende Bodenverhältnisse mit grauen bis schwarzen Bodenfarben werden von belüfteten Bodenverhältnissen mit Rostfarben überlagert. Wattböden sind hoch belebt. Lebensgemeinschaften von Mikroorganismen Algen sorgen für den Abbaubau organischer Stoffe im Meerwasser und im Wattboden.