In Vorbereitung
Typische Zusammensetzung der Bodenlösung in Wald- und Ackerböden im gemäßigt feuchten Klimabereich (Datenauszug aus Scheffer/Schachtschabel, Lehrbuch der Bodenkunde, 17. Auflage 2018)
Parameter | häufige Werte in sauren Waldböden | häufige Werte in wenig belasteten Ackerböden |
---|---|---|
pH (CaCl2) | 3,2 - 3,8 | 5,0 - 6,8 |
pH der Bodenlösung | 3,2 - 4,0 | 5,6 - 7,8 |
elektr. Leitfähigkeit [dS/m] | 0,3 - 1,2 | 0,3 - 1,7 |
Calcium [mg/l] | 1 - 40 | 40 - 160 |
Magnesium [mg/l] | 0,1 - 10 | 5 - 25 |
Kalium [K] | 1 - 15 | 3 - 30 |
Ammonium [mg/l] | 0,5 - 10 | 0,2 - 4 |
Nitrat [mg/l] | 10 - 200 | 20 - 200 |
Aluminium [µg/l] | 500 - 10.000 | 100 - 5.000 |
Mangan [µg/l] | 50 - 15.000 | 1 - 700 |
Zink [µg/l] | 80 - 2.000 | 10 - 400 |
Cadmium [µg/l] | 1-25 | 0,1 - 3 |
Chemische Kennwerte von Oberböden unter Wald und Acker in West- und Mitteleuropa (Datenauszug aus Scheffer/Schachtschabel, Lehrbuch der Bodenkunde, 17. Auflage 2018)
pH (CaCl2) | org. Kohlenst. [%] | KAKeff [cmol IÄ/kg] | Sättigung % von KAKeff | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Al | Ca | Mg | K | ||||
Ackerböden | |||||||
Parabraunerde aus Löss | 6,3 | 1,4 | 14 | 0 | 80 | 15 | 5 |
Schwarzerde aus Löss | 7,2 | 1,6 | 18 | 0 | 90 | 9 | 1 |
Podsol | 5,2 | 2,5 | 3 | 0 | 86 | 6 | 7 |
Pelosol | 6,7 | 2,4 | 17 | 0 | 83 | 8 | 9 |
Kleimarsch | 5,1 | 2,7 | 25 | 0 | 50 | 42 | 3 |
Waldböden | |||||||
Podsol aus Granit | 2,6 | 11,7 | 7 | 65 | 22 | 6 | 5 |
Pseudogley aus Löss | 3,6 | 4,9 | 7 | 79 | 16 | 3 | 2 |
Braunerde aus Löss und Bims | 2,9 | 19,8 | 12 | 85 | 6 | 4 | 5 |