Natur des Jahres

Inzwischen werden von zahlreichen Verbänden und Initiativen Tiere, Pflanzen, Naturkörper sowie Bereiche der belebten und unbelebten Natur jeweils zur Natur des Jahres deklariert. Im Folgenden sind einige Beispiele aufgeführt. Über Links sind weitere Informationen zu den ‚Jahreswesen‘ möglich.

Natur des Jahres 2023

TitelArt
Vogel des JahresBraunkehlchen
Wildtier des JahresGartenschläfer
Lurch des JahresKleiner Wasserfrosch
Fisch des JahresFlussbarsch
Insekt des JahresLandkärtchen
Schmettering des JahresAmpfer-Grünwidderchen
Libelle des JahresAlpen Smaragdlibelle
Wildbiene des JahresFrühlings-Seidenbiene
Spinne des JahresAmmen-Dornfinger
Weichtier des JahresN.N.
Einzeller des JahresKoloniebildendes Wimpertierchen
Höhlentier des JahresFeuersalamander
Gefährdete Nutztierrasse des JahresWalachenschaf
Baum des JahresMoorbirke
Blume des JahresKleine Braunelle
Orchidee des JahresHerzblättriges Zweiblatt
Wassserpflanze des JahresEuropäischer Strandling
Stadtpflanze des JahresVierblättriges Nagelkraut
Pilz des JahresSumpf-Haubenpilz
Flechte des JahresFalsche Rentierflechte
Moos des JahresGeneigtes Spiralzahnmoos
Alge des JahresJochalge Serritaenia
Mikrobe des JahresBacillus Subtilis
Regionale StreuobstsorteDer Börtlinger Weinapfel (BW), die Bischofsmütze (HE); übrige noch N.N.
Gemüse des JahresRote Bete
Heilpflanze des JahresWeinrebe
Arzneipflanze des JahresEchter Salbei
Giftplanze des JahresPetersilie
Staude des JahresIndianernessel / Monarda
Flusslandschaft des JahresWeiße Elster
Waldgebiet des JahresChoriner Wald
Pflanzengesellschaft des JahresStrandlingsrasen
Gestein des JahresGrauwacke
MIneral des JahresApatit
Fossil des JahresMedullosa Stellata
Zootier des JahresAra
Allee des JahresEschenallee bei Ribnitz-Damgarten, MV
GewässertypGrundwasser (2022)
LandschaftHangbewässerungslandschaft Oberwallis (2020 CH)